BASE Demoprojekt

Dies ist ein Demoprojekt. Es dient Ihnen als Grundlage für den Aufbau individueller Seiten mit Weblication® CMS.

Die Seitenstruktur, das Layout und die von den Redakteuren nutzbaren Seitenelemente können Sie frei definieren.

Unsere Zeitschriften

Abo-Bestellungen, Kündigung und Änderungen

unserer Zeitschriften DAS TÄGLICHE WORT und der Zeitschrift JA
richten Sie bitte an die Auslieferungs-Firma

Sandila GmbH, Sägestr. 37, 79737 Herrischried, Tel. 07764-93970
E-Mail: aboservice.tw-ja@sandila.de

 

Das Tägliche Wort

Wir freuen uns, DAS TÄGLICHE WORT in deutscher Sprache herauszugeben; ist es ein Wegbegleiter, nicht nur für die schweren Stunden im Leben.

Seit über 90 Jahren gibt Silent Unity USA Daily Word heraus und wird weltweit gelesen.

DAS TÄGLICHE WORTt enthält inspirierende Botschaften für jeden Tag, die innerlich zur Ruhe kommen lassen und das Urvertrauen ins Leben wecken.

Es ist überkonfessionell, daher auch gut als Geschenk geeignet.

 
JA Zeitschrift

Zum Shop

Individuell den spirituellen Weg gehen

JA ist die Zweimonatszeitschrift aus dem Frick Verlag, die Ihnen hoffnungsvolle Perspektiven bietet.
Lassen Sie sich mit jeder Ausgabe neu inspirieren und Impulse schenken zu schöpferischer, kraftvoller und zuversichtlicher Gestaltung Ihres Lebens.       

Soemiati Guillaume

Kann positives Denken krank machen?

Der Mensch unserer Zeit möchte alles am liebsten sofort erreichen und erst recht so vermeintlich einfache Dinge wie eine Lebenseinstellung ändern. Das erinnert mich an das
Streichen eines alten Schrankes.

Am schnellsten erledigt man diese Arbeit, wenn man die alte Farbe mit Schmirgelpapier kurz aufraut und dann sofort die neue Farbe aufträgt.

Für eine gewisse Zeit sieht es gut aus, aber es ist nicht von Dauer. Irgendwann blättert die neue Farbe ab und zum Vorschein kommt die alte. Es nützt nichts, man muss sich Zeit nehmen und Geduld haben und Schicht für Schicht die alte Farbe abbeizen. Erst dann kann man die neue Farbe anbringen. 

Ebenso ist es mit den negativen Gedanken. Solange ich sie, bildlich gesprochen, nur übertünche, muss ich mich nicht wundern, wenn sie immer wieder zum Vorschein kommen.
Also bleibt mir nichts anderes übrig, als erst einmal ganz bei mir anzufangen. Ich muss mich fragen, was veranlasst mich, bei jeder Gelegenheit stets negativ zu denken.

Warum kann ich es mir gar nicht vorstellen, dass irgendetwas auch mal positiv für mich ausgehen könnte? Liegt es daran, dass ich meine, ich bin es nicht wert. Mag ich mich überhaupt.


Lesen Sie weiter in der JA-Zeitschrift, Ausgabe Nr. 03/2024

 

Ich bitte um Zusendung eines Probeheftes von JA und DasTäglichen Wort

 
 
Layout 1

Powered by Weblication® CMS

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen